Was ist Evolutionspädagogik?

 

Die Evolutionspädagogik® ist angewandte Pädagogik: Also Lernberatung und ganz praktische Hilfe beim Lernen – gleichgültig ob es um schulisches Lernen geht oder um die Bewältigung von Lebensaufgaben.

Lern- und Verhaltensprobleme können schnell und effektiv bearbeitet werden, indem wir zugrunde liegende neuronale Blockaden aufspüren und lösen. Kinesiologische Tests und Bewegungsübungen helfen hierbei.

In der Regel sind Erfolge bereits nach ein bis drei Behandlungsterminen sichtbar.

 

„Leichter lernen. Leichter leben.

LEICHTER LEBEN LERNEN – durch Evolutionspädagogik.

Unser Schulsystem gilt als längt überholt. Zur Recht! Denn die Hirn- und Lernforschung zeigt eindeutig, wie sehr es an Bewegung, Interaktion, Einfühlung und individueller Förderung mangelt. Doch letztlich sind wir alle Teil von Systemen, die wir nicht einfach so anpassen können, wie es unseren Gehirnen entspräche.

Ludwig Koneberg, ursprünglich Pädagoge in der Erwachsenenbildung, hatte eine Vision: Wenn das Schulsystem sich nicht an die Kinder anpasst, so wünschte er sich zumindest eine Methode, die den Kindern helfen würde, innerhalb dieser starren Systeme zurecht zu kommen. Die Idee der Evolutionspädagogik war damit geboren – und zieht weite, erfolgreiche Kreise weltweit.“

Johanna von Ketteler

Was die Evolutionspädagogik bewirkt

Entwickelt wurde diese Methode von Ludwig Koneberg in den 90er-Jahren in München, am Institut für Praktische Pädagogik I.P.P.© .

Basierend auf neuesten neurologischen Erkenntnissen experimentierte Koneberg mit der Wirkung einfacher Körperübungen auf Lernen und Gehirn.

Bewegung ist notwendig, um erfolgreich zu lernen!

Die von ihm entwickelten Bewegungsmuster sehen simpel aus – führen aber zu tiefgreifenden Reaktionen im neuronalen System: Dysfunktionale neuronale Muster werden dauerhaft „umprogrammiert“.

Bewegung hilft, Blockaden zu lösen!

Neue, sinnvolle und unterstützende Muster erleichtern dann das Lernen und Konzentrieren – und vieles andere ergibt sich wie von selbst.

Konebergs System  ermöglicht ein ganz neues Herangehen an Lern- und Leistungsprobleme: Praktisch, alltagsnah und nachhaltig.

 

Warum die Evolutionspädagogik Schule & Kinder in neuem Licht sieht

Konebergs respektvolle Sichtweise auf den Menschen, insbesondere auf das Kind, ist zeitgemäß und fordert ein Umdenken in Bezug auf Lern- und Schulprobleme.

Das Schulsystem hindert mehr als dass es hilft

Nicht nur das Schulsystem, sondern auch die gängigen Unterstützungsversuche (z.B. Nachhilfe, Vokabellisten….) müssen demnach in Frage gestellt werden, da sie das natürliche Lernverhalten nicht fördern, sondern behindern.

Jedes Kind ist begabt!

Kinder werden nicht länger als faul, dumm oder rebellisch bezeichnet – sondern ohne Verurteilung auf dem Weg zu ihren Talenten begleitet, indem wir sie neuronal auf neue Füße stellen, die sie dann durch den Dschungel ihrer schulischen Anforderungen tragen.